Swiss Galoppers

Der Schweizer Hufschuh „Swiss Galoppers“ wurde basierend auf den Ideen des ausgewiesenen Fachspezialisten und Huforthopäden Armin Eberle entwickelt und ist ein Hufschuh zum Kletten. Als Reiter wusste Eberle genau, welche Anforderungen ein Hufschuh für ihn erfüllen sollte. So hat er an einem Schuh gearbeitet, der sehr einfach in Form und Anwendung ist, optimalen Komfort bietet, gelenkschonend aufgebaut ist, wenig Verschleißteile besitzt und mit einer abriebfesten Sohle versehen ist. Er wollte eben keinen Hufschuh mit Drähten und Schrauben, die kaputt gehen können. Der Swiss Galopper kann je nach Huftyp und -größe erworben werden und lässt sich vom Anwender leicht anziehen. Ein Fesselband sorgt für einen optimalen Sitz. Das rutschfeste Sohlenprofil garantiert trittsicheres Auftreten auf nahezu jedem Boden. Eine stoßdämpfende Innensohle soll die Gelenke des Pferdes schonen. Haltestrahlen auf der Innensohle sorgen dafür, dass der Schuh dort bleibt, wo er hingehört und sich nicht drehen kann. Außerdem ist das Klettband am vorderen unteren Teil des Schuhs so konzipiert, dass es durch eine fixierte Führung Halt und Sicherheit gibt. Dank ergonomischer Polsterung an der Hinterseite des Schuhs wird außerdem der Ballen geschützt.
Auch der Swiss Galopper bietet Möglichkeiten zum Ergänzen. Zum Schutz der Fessel kann zum Beispiel der sogenannte „Gaiter“ am Schuh angebracht werden. Dieser wird ebenfalls ganz einfach mit Klettband am hinteren Teil des Hufes befestigt. Für Extremsituationen wie zum Beispiel sehr lange Wanderritte, Ritte im Schnee oder auf tiefem Boden, kann die Sicherheitsführung des Verschlussbandes angepasst werden. Ein zusätzlicher Fesselriemen, der mit einem kurzen Klett am innenliegenden Schlitz des Ballenpolsters befestigt wird, sorgt für zusätzlichen Halt.

Eine Besonderheit dieser Marke: Mit dem Kauf des Swiss Galopper unterstützen Anwender einen guten Zweck. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Schuhe geht auf ein Förderkonto für artgerechte Tierhaltung. Somit unterstützt jeder gekaufte Swiss Galopper die Umstellung auf Offenstall- und somit, nach der Philosophie der Swiss Galopper Familie, optimale Barhufhaltung. Mit dem Geld werden zudem auch andere Institutionen, die zum Beispiel mit Pferden Therapiearbeit oder ähnliche Dienstleistungen erbringen, unterstützt. Außerdem ist das Material recyclebar, kann also nach Verschleiß wieder zu Mehl gerieben werden und einem neuen Schuh beigemischt werden.

Zurück zum Anfang